News Archiv
14.06.2024DGS Solarberater - Photovoltaik
20.04.2022Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) - 20.04.2022
06.04.2022Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) - 05.04.2022
21.02.2022Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
15.02.2022BEG: Stand 10.02.2022
09.02.2022Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
27.01.2022Programmstopp: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
05.05.2021BEG - Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude
21.12.2019Erstellung und Dokumentation von Lüftungskonzepten nach DIN 1946-6 für Wohngebäude
22.02.2017Blower Door Messungen großer Gebäude - Multiple Fan
27.12.2016Bauphysik WUFI, Hygrothermische Simulation und Bauteilbewertung
02.11.2016Solarthermische Simulation "GetSolar"
02.10.2016Blower Door Messung: Leckageortung mit Thermografie
02.10.2016Energieeffizienz-Experte [DENA] für Nichtwohngebäude
01.10.2016Das a-Wert Mess-System
07.03.2016Bauphysik, hygrothermische Beurteilung
13.02.2016U-Wert Messung: Praxisbeispiel Bedeutung für Sanierung
28.01.2016Neu: U-Wert Messungen
09.01.2016Lüftungskonzept nach DIN 1946-6
02.01.2016Bauteilbezogene jährliche Energieeinsparung und Rendite
31.12.2015Frohes neues und erfolgreiches Jahr
20.09.2015News Energieeffizienz-Experten
13.09.2015Aktuelle Präsentation unter Download/Infos
24.08.2015EnEV 2016 / KfW Effizienzhäuser ab 2016
25.05.2015Stromsparberatung, Strom sparen
03.05.2015Luftdichtheitskonzept
02.05.2015Lüftungskonzept gem. DIN 1946-6
29.04.2015Neu: Bauteiluntersuchungen
09.04.2015§ 16a Pflicht in Immobilienanzeigen
06.04.2015Oldenburger Energie-Check: Stadt zahlt die Hälfte dazu
28.02.2015BAFA-Förderung: Neue Richtlinie erhöht Zuschüsse und Wahlfreiheit
18.01.2015Aktuell: Flyer Ingenieurbüro
14.01.2015Wozu Wärmebrückenberechnung?
31.12.2014Frohes neues Jahr 2015
05.12.2014Qualitäts-Thermografie / Qualitäts-Thermografiebericht
08.11.2014Aktueller Thermografie Flyer
30.10.2014Energetische Fachplanung und Baubegleitung seit 01.06.2014
30.09.2014Eintragung: Energieeffizienz-Experten
22.09.2014Welchen Experten benötige ich für meinen Neubau oder für meine Sanierung?
31.05.2014KfW-Online Bestätigung zum Antrag
30.04.2014Einführung EnEV 2014
Welchen Experten benötige ich für meinen Neubau oder für meine Sanierung?
In der Energieeffizienz-Expertenliste finden Sie spezialisierte Experten für energieeffizientes Bauen und Sanieren von Wohngebäuden sowie für Einzelmaßnahmen. Diese Experten beraten und planen fachgerecht, unabhängig und neutral, wenn neu gebaut oder ein vorhandenes Haus energieeffizient saniert werden soll. Sie erfüllen die hohen Ansprüche, die Fachleute für hocheffiziente Neubauten und Sanierungen sowie Vor-Ort-Energieberatungen mitbringen müssen und werden einer umfangreichen Qualitätsprüfung unterzogen:
Alle Nachweise über die Grund- und Zusatzqualifikationen der Experten werden sorgfältig geprüft.
Die Experten müssen alle zwei Jahre nachweisen, dass sie an Fortbildungen teilgenommen haben und Praxisberichte einreichen. Neutrale Fachprüfer überprüfen die erbrachten Leistungen stichprobenartig.
NEUBAU
Sie möchten ein energieeffizientes Haus bauen?
Wenn Sie den Bau eines energieeffizienten Hauses planen und eine Förderung der KfW in Anspruch nehmen möchten, muss seit dem 1. Juni 2014 die energetische Fachplanung und Baubegleitung durch einen Sachverständigen durchgeführt werden, der in der Expertenliste für Förderprogramme des Bundes unter www.energie-effizienz-experten.de geführt wird. Einen Experten in Ihrer Nähe können Sie hier finden.
Weitere Informationen zum Förderprogramm Nr. 153 Neubau finden Sie online unter www.kfw.de, über die KfW-Hotline: 0800 539 9002 (kostenfreie Servicenummer) Montag bis Freitag: 08.00-18.30 Uhr oder per E-Mail: https://www.kfw.de/formulare/Formulare/KfW-Kontakt/?lb=1.
SANIERUNG
Möchten Sie Ihr Haus energieeffizient sanieren?
Wir empfehlen vor Durchführung der Sanierung auf Basis einer unabhängigen Energieberatung ein umfassendes Sanierungskonzept erstellen zu lassen.
Sollten Sie sich für eine "Vor-Ort-Energieberatung" entscheiden, kann diese vom BAFA (Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) gefördert werden. Um die Förderung kümmert sich direkt der Energieberater. Einen anerkannten Energieberater für die unabhängige Vor-Ort-Beratung (BAFA) in Ihrer Nähe können Sie hier finden.
Zusätzlich kann Ihr Projekt durch die KfW gefördert werden, jedoch muss ab dem 1. Juni 2014 die energetische Fachplanung und Baubegleitung durch einen Sachverständigen durchgeführt werden, der in der Expertenliste für Förderprogramme des Bundes unter www.energie-effizienz-experten.de geführt wird. Einen Experten in Ihrer Nähe können Sie hier finden.
Weitere Informationen zu den Förderprogrammen Nr. 151/152, 430 und 431 finden Sie online unter www.kfw.de, über die KfW-Hotline: 0800 539 9002 (kostenfreie Servicenummer) Montag bis Freitag: 08.00-18.30 Uhr oder per E-Mail: https://www.kfw.de/formulare/Formulare/KfW-Kontakt/?lb=1.