News Archiv
14.06.2024DGS Solarberater - Photovoltaik
20.04.2022Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) - 20.04.2022
06.04.2022Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) - 05.04.2022
21.02.2022Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
15.02.2022BEG: Stand 10.02.2022
09.02.2022Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
27.01.2022Programmstopp: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
05.05.2021BEG - Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude
21.12.2019Erstellung und Dokumentation von Lüftungskonzepten nach DIN 1946-6 für Wohngebäude
22.02.2017Blower Door Messungen großer Gebäude - Multiple Fan
27.12.2016Bauphysik WUFI, Hygrothermische Simulation und Bauteilbewertung
02.11.2016Solarthermische Simulation "GetSolar"
02.10.2016Blower Door Messung: Leckageortung mit Thermografie
02.10.2016Energieeffizienz-Experte [DENA] für Nichtwohngebäude
01.10.2016Das a-Wert Mess-System
07.03.2016Bauphysik, hygrothermische Beurteilung
13.02.2016U-Wert Messung: Praxisbeispiel Bedeutung für Sanierung
28.01.2016Neu: U-Wert Messungen
09.01.2016Lüftungskonzept nach DIN 1946-6
02.01.2016Bauteilbezogene jährliche Energieeinsparung und Rendite
31.12.2015Frohes neues und erfolgreiches Jahr
20.09.2015News Energieeffizienz-Experten
13.09.2015Aktuelle Präsentation unter Download/Infos
24.08.2015EnEV 2016 / KfW Effizienzhäuser ab 2016
25.05.2015Stromsparberatung, Strom sparen
03.05.2015Luftdichtheitskonzept
02.05.2015Lüftungskonzept gem. DIN 1946-6
29.04.2015Neu: Bauteiluntersuchungen
09.04.2015§ 16a Pflicht in Immobilienanzeigen
06.04.2015Oldenburger Energie-Check: Stadt zahlt die Hälfte dazu
28.02.2015BAFA-Förderung: Neue Richtlinie erhöht Zuschüsse und Wahlfreiheit
18.01.2015Aktuell: Flyer Ingenieurbüro
14.01.2015Wozu Wärmebrückenberechnung?
31.12.2014Frohes neues Jahr 2015
05.12.2014Qualitäts-Thermografie / Qualitäts-Thermografiebericht
08.11.2014Aktueller Thermografie Flyer
30.10.2014Energetische Fachplanung und Baubegleitung seit 01.06.2014
30.09.2014Eintragung: Energieeffizienz-Experten
22.09.2014Welchen Experten benötige ich für meinen Neubau oder für meine Sanierung?
31.05.2014KfW-Online Bestätigung zum Antrag
30.04.2014Einführung EnEV 2014
Neu: Bauteiluntersuchungen
Endoskopie im Bauwesen:
Um Bauteile oder Bauteilquerschnitte möglichst schnell, einfach und ohne gößere Eingriffe untersuchen zu können, eignet sich die die bautechnische Endoskopie auf besondere Weise. Vorbereitend wird mit einer Bohrmaschine ein Loch von 8mm bis 12mm Durchmesser in das Bauteil gebohrt. Dann wird der mit einer Kamera und leistungsstarken LED-Beleuchtung ausgestatteten flexible Endoskopie-Schwanenhals in die Öffnung geführt. Auf diese Weise können Einblicke in dunkle Hohl- und Zwischenräume in Wänden und Dach- sowie Deckenaufbauten gewonnen werden. So lassen sich zum einen Bauteilaufbauten schichtweise bestimmen, was für baupyhsikalische Berechnungen grundlegend ist und zum anderen können so auch Schäden in Bauteilen lokalisiert werden.
Feuchtemessungen im Bauwesen:
Wir verwenden ein Profi-Messgerät für die Erfassung von Materialfeuchte in Holz oder anderen Baustoffen. Wir messen zerstörungsfrei und zuverlässig bis in 5cm Materialtiefe.
Messungen von Oberflächentemperaturen:
Als eine "sehr einfache Alternative auf die Schnelle" im Ggs. zur Thermografie kann ein Infrarot-Thermodetektor erste Erkenntnisse über Bauteiltemperaturen und gegebenenfalls Qualitäten geben. Dieses Gerät eignet sich als Ergänzung zum Feuchtemessgerät. Wenn jedoch z.B. Wärmebrücken auf professionelle Weise bildhaft und genau dargestellt werden sollen, ist eine thermografische Untersuchung in der kalten Jahreszeit empfehlenswert.